True Eyewear Blog
Der True Eyewear Blog erscheint in loser Folge, greift unterschiedliche Perspektiven der Brands und der Optiker auf. Er ergänzt damit das True Eyewear Angebot um wichtige News und Updates aus dem Independent Eyewear Mikrokosmos und um Inspirationen und redaktionelle Beiträge zu Themen, die für Brands und Optiker wichtig sein könnten.

Weniger Auswahl - Mehr Klarheit.
Die meisten Brillenkollektionen bei deutschen Optikern sind nicht zu klein – sondern zu beliebig.
Neuheiten, Fashion, Casual, Aktionsware, Sonnenbrillen, ein paar echte Highlights: Alles da - aber ein erfolgreiches Profil entsteht durch Auswahl, nicht durch „alles zeigen was man hat“.
Die SILMO 2026 hat mir in ihrer Vielfalt und Opulenz wieder einmal vor Augen geführt:
👉 Filtern ist die wichtigste Zukunftskompetenz im Einkauf.
In meinem neuen Newsletter geht’s darum, wie Dein Geschäft durch klare Entscheidungen gewinnt – und nicht durch 5 weitere "nice to have" Kollektionen.
Beantworte Dir doch mal diese kleine Frage nur für Dich selbst:
Wenn du morgen 50% deiner Brands verlieren würdest – welche bleiben auf jeden Fall, und warum?
Mehr erfahren

Eine Marke ... oder nur ein Logo?
„Eine Marke ohne erkennbare DNA … ist nur ein Logo.“
Dieser Satz aus dem aktuellen Editorial von SPECTR #45 hat mich sofort gepackt. Denn Herausgeber und Chefredakteur Stefan Dongus beschreibt genau das, was die Independent Eyewear Szene ausmachen sollte: Brillenmarken mit Charakter UND Optiker:innen, die ihnen eine Bühne geben.
Doch wie lässt sich diese Erkenntnis im Optiker-Alltag umsetzen? In der Kollektionsgestaltung, in der Kommunikation mit Kund:innen?
Danke für die Inspiration, SPECTR.
Mehr erfahren

2 Tages Seminar - Lieblingskunden begeistern durch Brillenberatung und -kollektion
Lieblingskunden sind keine Zufallsbekanntschaften. Sie kommen gezielt in Dein Geschäft – wenn Deine Kollektion und Deine Beratung ihnen das Gefühl geben, genau richtig zu sein.
Kunden, die sich hochwertige Brillen leisten, werden immer anspruchsvoller. Sie sind informierter, wählerischer und erwarten mehr als Standard. Sie wollen Stil. Persönlichkeit. Orientierung.
Unser 2-tägiges Präsenzseminar ist für alle, die nicht mühevoll mit der Entwicklung mithalten, sondern dem Markt voraus sein wollen.
Petra Waldminghaus und ich haben ein Seminar entwickelt, das Deine Kollektion zu einem echten Kundenmagneten macht – und Deine Beratung so klar und wirkungsvoll, dass Du mit mehr Freude und weniger Aufwand mehr Lieblingsbrillen verkaufst.
📍 Ratingen · 🗓️ 25.–26. November 2025 · Max. 8 Plätze
👉 Jetzt mehr erfahren und anmelden
Mehr erfahren

20 Jahre BELLEVUE - Positionierung ist kein Projekt, sondern ein Versprechen.
20 Jahre BELLEVUE zeigen, wie stark ein klares Profil wirken kann – selbst nach einem kompletten Teamwechsel und mit neuem Inhaber.
Independent Eyewear bleibt die DNA, weil es über Jahre hinweg konsequent gelebt und sichtbar gemacht wurde.
In diesem Blogbeitrag zeige ich, warum das auch für andere Optiker:innen möglich ist – und welche Faktoren dafür entscheidend sind.
Mehr erfahren

Brillen verkaufen können viele. Aber nicht so wie Du.
Die Brillen- und Wirkungsexpertin Petra Waldminghaus und ich, Karin Stehr, präsentieren unser gemeinsames Konzept für den perfekten Mix aus Beratung und Sortiment in anspruchsvollen Optikgeschäften. Wir möchten unabhängige Optiker inspirieren, sich die eigenen Stärken noch mehr bewusst zu machen, sie weiter zu entwickeln und wirkungsvoll nach außen zu tragen.
Petras Part: Brillen verkaufen: Schneller als gewohnt. Souveräner als jemals zuvor. Erfolgreicher im Mehrbrillenverkauf.
Mein Part: Brillen einkaufen: Individuell. Independent. Kein Mainstream. Perfekt auf die Wunschkunden abgestimmt.
Unser aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept sorgt für
- mehr Freude
- mehr Leichtigkeit
- mehr Spaß und
- mehr Erfolg in der Grunddisziplin unabhängiger Optiker: Brillen verkaufen!
Mehr erfahren

Selbstbild versus Fremdbild
Applaus kann gefährlich sein, denn er sagt mehr über die Gegenwart als über die Zukunft. Viele Optiker:innen glauben, dass das Lob, das sie oft hören, die ganze Wahrheit ist. Doch dieser Applaus ist trügerisch: Er stärkt das Selbstbild, aber sichert nicht die Zukunft.
Während die Branche sich an vielen Stellen noch selbst feiert, entstehen immer neue Angebote. Wie können unabhängige Optiker bei dieser Entwicklung mithalten und nicht in den Augen der Kunden austauschbar werden?
Mehr erfahren

AO-Meisterausbildung: Spitzenklasse – in allen Disziplinen?
Der traditionelle Handwerksberuf Augenoptik ist fachlich gesehen in vielen Institutionen in guten Händen. Jetzt wurde die neue Meisterprüfungsverordnung (MPVO) zum 01.07.2026 verabschiedet, die die Fachkompetenz stärkt.
Viele Optiker:innen, die eine klassische Laufbahn ohne große Erfahrungen in anderen Branchen und Denkweisen durchlaufen haben, werden sie begrüßen. Auch ich halte diese Änderungen für richtig.
Doch die Augenoptik kann mehr – und muss ihren Nachwuchs befähigen, über das traditionelle Bild hinauszudenken. Genau das sollte auch eine Aufgabe der Meisterausbildung und -prüfung sein.
Mehr erfahren

SILMO 2025 & Savoir-vivre - Messereise mit Karin nach Paris
Du willst die SILMO nicht nur abhaken – sondern wirklich entdecken? Dann komm mit mir nach Paris!
Ich nehme Dich mit auf eine Reise, die Dich die Stadt und die Messe so intensiv erleben lässt, wie Du es selbst in 2 Tagen wahrscheinlich nicht planen könntest. Es erwarten Dich spannende Begegnungen, Ideen, Inspirationen, wertvolle Tipps und das einzigartige Pariser Savoir-vivre.
Was nimmst du mit? Ganz sicher unerwartete Erkenntnisse, wie Dein Geschäft neue interessante Facetten bekommen kann.
Mehr erfahren

Mythos Cadoretal
Vor 40, 50 Jahren war das Cadoretal das Herz der weltweiten Brillenproduktion. Heute wirken die kleinen Orte in den südlichen Dolomiten wie eine etwas runtergekommene Kulisse. Was ist passiert? Und was bedeutet das für unsere Sicht auf Herkunft und Qualität von Brillenfassungen?
Mehr erfahren

Brillengläser regional produziert - wie lange noch?
Zeiss reduziert seine Belegschaft für die Produktion von Brillengläsern in Aalen bis Oktober 2026 um mehr als die Hälfte. Parallel bekennen sich andere Hersteller weiterhin klar zum Standort Deutschland.
Wie gehst Du als Optiker mit dieser unübersichtlichen und unberechenbaren Situation um? Vor allem: was bedeutet das für Optiker:innen, die auf Regionalität setzen? Und wie lässt sich diese Positionierung glaubwürdig aufrecht erhalten, wenn die Industrie sich neu sortiert?
Mehr erfahren

Was macht unabhängige Augenoptiker:innen zu echten Unternehmer:innen?
Was unabhängige Augenoptiker:innen früher erfolgreich gemacht hat, reicht heute nicht mehr aus. Denn unsere Branche verändert sich – und mit ihr die Rolle derer, die sie gestalten wollen.
Darum geht es in diesem Newsletter: um Dich – als Unternehmer:in.
Mehr erfahren

Longtail Brands in der Independent Eyewear
Longtail in der Augenoptik – warum Bestseller nicht alles sind.
Was passiert mit den besonderen Modellen in Deiner Kollektion, die nicht alle auf den ersten Blick begeistern – aber genau die Menschen glücklich machen, für den sie gemacht sind?
Warum ist gerade Vielfalt so wichtig? Was hat das Longtail-Prinzip aus der digitalen Welt mit einer erfolgreichem Kollektion und Beratung zu tun?
Mehr erfahren

Damenbrillen ... Herrenbrillen...
Die Trennung in Damen- und Herrenbrillen ist in vielen Geschäften noch Standard – aber ist sie auch sinnvoll? In diesem Blogbeitrag zeige ich, warum Stil, Haltung und Beratung mehr Wirkung entfalten können, als diese starren Kategorien.
Mehr erfahren

Wie wäre es, wenn es in der Augenoptik auch Sterne gäbe?
Sterne? Oder lieber Freiheit.
Was Augenoptiker:innen von der Hotellerie lernen können – und warum es Zeit ist, eigene Maßstäbe zu setzen.
Mehr erfahren

Eyewear Industrie und Augenoptik - 2 Welten?
Seit ich nicht mehr selbst ein Geschäft führe, sehe ich klarer denn je: Zwischen den Designern der Independent Brands und dem Alltag unabhängiger Optiker:innen klafft eine stille Lücke. Es fehlt häufig an echter Verbindung zwischen denen, die gestalten, und denen, die verkaufen. So verpuffen leider oft die Ideen, die Story, die Vision der Brillendesigner auf dem Weg zum Endkunden.
Ein Plädoyer für mehr Dialog, mehr Mut und mehr Wertschätzung untereinander: damit mehr Brillenträger das Potential der Independent Brands erkennen können.
Mehr erfahren