Home / True Eyewear Blog /

Was macht unabhängige Augenoptiker:innen zu echten Unternehmer:innen?

Juli 2025

Was macht unabhängige Augenoptiker:innen zu echten Unternehmer:innen?

Karin Stehr vor einer metallischen Wand mit Sonnenaufgang Reflektion und einem Text: Unsere Branche verändert sich. Bist Du bereit?!

Was macht unabhängige Augenoptiker:innen zu echten Unternehmer:innen?

Für eine lange Zeit war die Welt der unabhängigen Augenoptik ziemlich berechenbar. Die exzellente Ausbildung in Deutschland führte zu hoher Fachkompetenz, das traditionelle Selbstverständnis der Branche sorgte für gute Beratung, sorgfältige Augenprüfungen, eine Brillenauswahl für jeden Bedarf – und am Ende für wirtschaftlichen Erfolg.

Die entscheidenden Faktoren, um ein Geschäft erfolgreich zu führen, schienen unumstößlich. Eine heile Welt. Wie schön! 🤩

Und wer noch erfolgreicher werden wollte, bildete sich weiter, schulte Mitarbeitende, optimierte den Einkauf – oder besuchte Verkaufsseminare.

Typisches deutsches Optikgeschäft im Stil der 90er Jahre

Beratung, Handwerk, Erfahrung – das klassische Erfolgsmodell der 90er.

War da nicht auch was mit Marketing?

Klar, das gehört natürlich auch schon lange dazu. Also wurde es ausgelagert – an Agenturen oder die Einkaufsgruppe. Da sitzen ja schließlich die Experten, oder? Zum klassischen Berufsbild gehört es jedenfalls nicht … möglicherweise gilt das auch heute noch in Deiner Idealvorstellung.

🤯 Genau hier liegt schon immer ein großes Missverständnis.

Marketing ist keine beliebige Zutat. Marketing ist Ausdruck Deiner Haltung. Es sollte in jedem Detail auf Deine ganz individuelle Version von Augenoptik einzahlen.

Diese Haltung kannst Du nur selbst entwickeln. Sie muss aus Deinem Inneren kommen – nicht von außen übergestülpt werden, indem Du Elemente aus einem Marketing-Baukasten eines der branchenüblichen Anbieter zusammensetzt - so kreativ und gestalterisch hochwertig sie auch gemacht sind.

Optikerin, gestresst in ihrem Geschäft

Augenprüfung, Beratung, Rechnungen, Insta-Reel – und bitte alles gleichzeitig. (KI-generiert)

Springen wir ins Jahr 2025.

Die Augenoptik mit Erfolgsgarantie von früher existiert nicht mehr. Die meisten unabhängigen Optiker müssen noch ihre Rolle finden in unserer Gesellschaft, die sich immer schneller und unberechenbarer entwickelt. In der jeder Mensch fast jederzeit mit (Falsch)Informationen, Inspirationen und Verlockungen zugeschüttet wird.

Und in einer Welt, in der die großen Player jede ihrer Entscheidungen an der Marketingwirkung messen. Und Du? Du musst trotzdem gegen sie bestehen.

Das kannst Du. Aber nicht als der staatlich geprüfte Augenoptiker/Meister/Dipl. Ingenieur mit eigenem Geschäft, sondern vor allem als Unternehmer:in!

Nur Du selbst kannst darüber entscheiden, welche Rolle Dein Geschäft in dieser komplexen Situation künftig spielen soll. Erst wenn Du dieses Bild – Deine Positionierung - vor Augen hast, kannst Du Dein Marketing punktgenau darauf abstimmen.

Optikerin, konzentriert und nachdenklich an einem Schreibtisch im Geschäft mit Laptop, Notizbuch und Kaffeebecher

Du musst nicht alles können. Aber Du musst wissen, wohin Du willst. (KI-generiert)

Die entscheidende Frage ist also: Welche Rolle willst Du spielen?

Mit welchen Werten, mit welcher Haltung, mit welchen Überzeugungen und besonderen Leistungen willst Du Deine Kunden erreichen? Und vor allem: Wie kannst Du das so kommunizieren, dass sich genau die Menschen angesprochen fühlen, für die Du mit vollem Einsatz da sein möchtest?

Ist das eine Frage, die Du liebend gern für Dich beantworten möchtest? Aber Du weißt noch nicht, wie Du das angehen sollst?

Genau dann bist Du bei mir richtig. Denn bei mir geht es nicht um die Umsetzung. Dafür gibt es Trainer, Coaches, Berater und Spezialisten in großer Zahl.

Mit mir gehst Du den entscheidenden Schritt davor. Bevor Du Deine Social-Media-Strategie planst, Fortbildungen buchst, Dein Geschäft umgestaltest, Deinen Wareneinsatz optimierst oder Deine Kollektion neu sortierst, klären wir das Fundament:

Wofür willst Du stehen? Was macht Dich unverwechselbar – über Deine Fachkompetenz hinaus?

  • Der Trendsetter?
  • Der Fashion-Insider?
  • Der High-End-Optometrist?
  • Der Treffpunkt Deines Viertels?
  • Oder etwas ganz anderes?

Wir finden es heraus. Und ich verspreche Dir: Ich höre Dir zu. Ich sehe Deine Herausforderungen - viele davon kenne ich selbst aus 33 Jahren als Optik-Unternehmerin.

Ich bringe Struktur und Fokus in diesen Prozess.

Danach weißt Du nicht nur, wo Du hinwillst – Du kannst es auch klar sagen. Und wirst verstanden.

Was verändert sich damit für Dich?

  • Du gibst Deiner Agentur oder Deiner Einkaufsgruppe bei der Jahres-Marketingplanung endlich ein Briefing, das sie wirklich verstehen.
  • Du erkennst, welche Marketingmaßnahmen zu Dir passen – und welche nicht.
  • Du findest Kund:innen, die bleiben. Du gewinnst mehr Freude an dem, was Du jeden Tag tust.
  • Nicht zu vergessen: Du weißt, was Du nicht mehr tun oder anbieten wirst.

Und Du wirst als das gesehen, was Du bist: Eine Persönlichkeit mit Haltung in einer Branche voller Chancen. Ein Unternehmer, eine Unternehmerin.

Du willst den ersten Schritt machen?

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie groß die Hemmschwelle ist, neue Gedanken zuzulassen, wenn schon das Alltagsgeschäft Dir den Atem raubt.

Darum habe ich Dir 10 Einstiegsfragen zu Deiner zukünftigen Ausrichtung zusammengestellt. Du kannst sie herunterladen und ich bin sicher, sie werden Dir helfen, die ersten Fragen für Dich selbst zu beantworten.

👉 Hier geht's zum kostenlosen Impuls-PDF

Ich freue mich auf Deine Gedanken. Schreib mir gern, was Dich gerade am meisten beschäftigt.

Herzlich Grüße und Ahoi aus Hamburg

Karin

Auswahl (0)

Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Website-Erfahrung und der Erfassung anonymisierter Statistiken.

Datenschutzerklärung