Zukunftsbranche Augenoptik
Studie sieht Augenoptik als Zukunftsbranche – gilt für Dich aber nur, wenn Du jetzt was änderst.
Ein Grund zur Freude? Ja – aber mit Vorsicht. Die Branche hat große Chancen, das heißt aber noch lange nicht, dass Dein Betrieb automatisch mit dabei ist.
Bewertet wurde die Augenoptik vom Industrieverband Spectaris im größeren Rahmen der Industrie für Optik und Photonik. Diese Themenfelder gelten laut Studie als besonders zukunftsträchtig:

Download Grafik und Zusammenfassung der Studie
Diese Technologien sind im Alltag der meisten Betriebe noch Zukunftsmusik – und sie werden es auch bleiben, wenn Du nicht aktiv wirst.
Was heißt das jetzt für Dich konkret?
Was Du daher trotz der positiven Branchenperspektive auf keinen Fall tun solltest: Weiter auf den Mainstream und Deine bewährten Routinen setzen, und hoffen, als Trittbrettfahrer von dieser Entwicklung zu profitieren.
Rang 6 von den 25 bedeutendsten Industriezweigen in Deutschland ist eine hervorragende Basis und eine echte Steilvorlage für Dich, jetzt zu handeln.
Was macht die Aussichten für uns noch besser?
Optiker, besonders die unabhängigen Augenoptiker, haben einen zusätzlichen Vorteil: Sie sind die einzigen in dieser Industrie, die täglich intensiven persönlichen Kontakt zu den Menschen haben, um die es geht.
🚀 Unsere Branche profitiert doppelt!
Zum einen vom Trend zur High-Tech-Augenoptik und zusätzlich von der wachsenden Bedeutung serviceorientierter Berufe mit direktem Kundenkontakt.
Und es gibt da noch etwas: Die Freiheit der unabhängigen Optiker, ein individuelles Profil zu gestalten und die dazu passende Brillenkollektion zu kuratieren – mit Independent Eyewear Brands, die Innovation nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch denken und die Kunden anziehen, die perfekt zum eigenen Konzept passen.
Die Zeit um Abzuwarten ist vorbei. Jeder Tag, jede Woche, jeder Monat der ohne Zukunftsstrategie vergeht, ist verlorene Zeit – und eine Einladung an Deine Konkurrenz, Dich zu überholen.
Du willst Dich nicht überholen lassen?
Du willst Deine Position und vor allem Dein Ziel selbst bestimmen? Dann identifiziere 2-3 Kernkompetenzen oder echte Interessengebiete bei Dir und/oder Deinem Team, die sich mit entsprechenden Zukunftsthemen decken. Diese Themen entwickelt Ihr weiter, verbindet sie zu einem Profil und fangt an, Eure Zukunftsausrichten zu kommunizieren. Im Kundengespräch, auf Social Media, auf Eurer Website, bei Kundenveranstaltungen.

Was lässt sich noch aus der Studie mitnehmen – und wie hilft sie Dir konkret?
Die Studie liefert ein starkes Argument für Deine Mitarbeiter- und Nachwuchsgewinnung: Wir gehören zu einer Branche mit Perspektive, haben einen Beruf, der viel Entwicklungspotential hat und damit eine Story, die junge Talente überzeugt.
Heute nichts Neues zu den Independent Brands?
Auch wenn die Independent Eyewear Brands in diesem Artikel nur am Rand vorkamen: Sie sind und bleiben für mich ein zentraler Baustein der zukunftsfähigen Positionierung. Denn technologische Innovation und individuelles Design schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Sie ergänzen sich ideal.
Im kommenden Artikel zeige ich, wieviel unentdecktes Potential in einer Independent Eyewear Kollektion steckt. Es geht nicht nur um Stil, sondern um die strategische Positionierung Deines Geschäfts in einem Markt, der noch sehr viel Platz für innovative Konzepte hat.
Was ist jetzt zu tun?
Nicht auf die Erleuchtung warten, sondern Deine Perspektiven mutig, optimistisch, kreativ und konsequent herausarbeiten.
Wenn Du mit dem Begriff Vision wenig anfangen kannst, wenn Dir Strategiearbeit nicht liegt, bin ich gern Deine Sparringpartnerin.
Dein erster Schritt wäre damit ein kostenloses Erstgespräch mit mir.